Aktuelles
Ausstellungen
Wo stelle ich meine Werke aus?
Aktuelle Ausstellung
Die Farben der Erde Bilder aus Erdpigmenten und Sanden aus aller Welt fügen sich zu abstrakten Bildern. Anmutungen an wilde Landschaften oder an Bodenaufschlüsse sind beabsichtigt. Faszinierend die Wärme und zeitlose Harmonie der Ocker- Umbra-, Grau- und Grüntöne der Erden aus Frankreich, Deutschland oder Russland. Neu: zahlreiche kleine Formate zum freundlichen Preis
Zweitausstellung im Wohnstudio Wolf
Erd-bilder treffen Öko-möbel. Zu sehen während der Öffnungszeiten im Wohnstudio Wolf in Gonsenheim. https://www.wohnwolf.de/
Ausstellung im Forsthaus Ober-Olm
Die Ausstellung ‚Die Farben der Erde‘ im alten Stall am Forsthaus in Ober-Olm ist auf Anfrage geöffnet: 0179 964 8322.
Presse
Wer berichtet in welchen Medien über meine Werke?
Ein Film über die Werkstattgalerie
Hier geht es zum Video. Kamera & Schnitt: Ayham Mahfouz
Onlinemagazin Ecowoman berichtet über die werkstattgalerie
Ecowoman -the green side of life- würdigt die Synthese von Kunst und Natur in der werkstattgalerie https://www.ecowoman.de/unternehmensprofile/129-anne-boeschener
Die werkstattgalerie ist Teil der „Akademie für Potentialentfaltung“
Der Hirnforscher Gerald Hüther (Education for Future – Bildung für ein gelingendes Leben) stellt auf seiner Seite „interessante und vielversprechende Aktionen, Projekte und Initiativen“ vor: https://www.akademiefuerpotentialentfaltung.org/praxiswerkstatt/
Lachesis Nr. 49 vom November 2019 mit Bildern aus der werkstattgalerie
Die Zeitschrift des Berufsverbandes für Heilpraktikerinnen Lachesis e.V. zum Thema Kinderheilkunde erscheint mit Bildern aus der werkstattgalerie. Danke auch an die Kinder des Freitagskurses.
Die Werkstattgalerie ist einer der Glücksorte in Mainz
Stefanie Jung hat das Buch „Glücksorte in Mainz“ veröffentlicht. Darin stellt sie 80 einzigartige Orte in ihrer Heimatstadt vor, die jeden beflügeln. Sie lädt uns alle ein, die Stadt mit allen Sinnen zu erkunden. Einige der ausgesuchten Orte sind überraschend und versteckt, andere den meisten bekannt. Immer wieder zeigt sich, dass manchmal schon ein kleiner Perspektivwechsel genügt, und im Nu ist das Glück gefunden–in einem duftenden Rosengarten, bei einer Schaumweinverkostung oder eben beim Kunst-Genuss in einem ganz bestimmten Altstadt- Hinterhof … Hier mehr lesen: Glücksorte in Mainz: Werkstattgalerie
Landwirtschaftliches Wochenblatt
Die Ökotage Rheinland-Pfalz fanden auch in der werkstattgalerie statt. Dabei ging es rund um unseren Boden. Jutta Schneider-Rapp hat darüber einen Artikel für das Landwirtschaftliche Wochenblatt verfasst.
Termine-Archiv
Was sonst noch war…
Termine nächste Malparties 2023
am 8. September Malparty in der werkstattgalerie und am 15. September workshop am Ober-Olmer Forsthaus zum Thema Pflanzenfarben – frisch aus dem Beet. Es sind sind noch Plätze frei…
Neue Vernissage „memento vivere“ in Schornsheim
Die Gruppenausstellung „Mo/ve/ments“ bringt Kunst zwischen Bewegung und Innehalten in die rheinhessische Landschaft, mitten in die Weinberge. 15-20 Künstlerinnen werden ihre Kunstobjekte in die Natur integrieren. Der Beitrag der werkstattgalerie „memento vivere“ setzt sich interaktiv und lebensfroh mit dem Kreislauf des Irdischen auseinander. Entlang der Kunstwerke wird ein 2-3 km langer Rundwanderweg markiert werden. Zur Vernissage am Sonntag, den 8. September ab 11.00 erwandern wir diesen Weg gemeinsam. Die gesamte Ausstellung ist bis zum 22. September 2019 in der Natur erlebbar. Weitere Informationen über unser Projekt sind über die Homepage des Kulturhofs „Oma Inge“ in Schornsheim erhältlich: http://movements.omainge.de/
Zweiter Hofflohmarkt in der Mainzer Altstadt am 15. Juni 2019 von 11.00 bis 17.00 auch in der werkstattgalerie
KarteAltstadt15.Juni mit dem Leierkastenmann Helmut Weller (14.30 – 14.50), Kinderprogramm (von 12.00 bis 13.00), gewohnt erdigen Bildern und Schnäppchen aller Art. Auch der grüne Salon wird seine Türen öffnen.
Familien-Fotosafari im Lennebergwald
Am 14. April 2019 um 14.30 treffen sich große und kleine Naturfreunde am grünen Haus in Budenheim zu einem 2 stündigen Spaziergang mit Kamera. Es geht nicht um die perfekte Fototechnik, sondern um die Freude am Frühlingswald, um Wahrnehmung und Experiment, um Farben, Details, Ausschnitte oder Spiegelungen, … Die Teilnahme ist kostenfrei, der Zweckverband Lennebergwald läd ein. Anmeldungen unter a.boeschen@web.de